- Agricultural-Biological Sciences
- Arts & Humanities
- Biochemistry, Genetics, Molecular Biology
- Business Management Accounting
- Chemical Engineering
- Chemistry
- Computer Science
- Decision Sciences
- Earth & Planetary Sciences
- Economics, Econometrics, Finance
- Energy
- Engineering
- Environmental Science
- Immunology & Microbiology
- Materials Science
- Mathematics
- Medicine
- Neuroscience
- Nursing
- Pharmacology. Toxicology. Pharmaceutics.
- Physics and Astronomy
- Psychology
- Social Sciences
- Veterinary
- Dentistry
- Health Professions
- Sports Science
- Military & Naval Sciences
- Multidisciplinary
- Call for Papers
Zeitschrift fur Herz-, Thorax- und Gefasschirurgie
Die Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie ist als Offizielles Weiterbildungsorgan der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) die Informationsplattform für die entscheidenden Entwicklungen des Fachgebietes. Sie richtet sich an junge Ärzte in der Weiterbildung und an Spezialisten, die up to date bleiben wollen.
Die Zeitschrift bietet State-of-the-Art-Chirurgie von der Indikation bis zur Nachbehandlung, aktuelle chirurgische und technologische Trends und Informationen über neue Forschungsrichtungen. Kernstück jeder Ausgabe sind zwei Arbeiten in den Rubriken „Übersichten“ und „Operative Techniken“, Kasuistiken zeigen ungewöhnliche Krankheits- bzw. Behandlungsverläufe oder widmen sich juristischen Fragestellungen. In der Rubrik „Im Brennpunkt“ kommentieren Experten herausragende Publikationen aus der internationalen Fachliteratur.
Beiträge der Rubrik „CME Zertifizierte Fortbildung“ bieten gesicherte Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung und machen ärztliche Erfahrung für die tägliche Praxis nutzbar. Nach Lektüre der Beiträge kann der Leser sein erworbenes Wissen überprüfen und online CME-Punkte erhalten. Die Rubrik orientiert sich an der Weiterbildungsordnung des Fachgebiets.
Abwechselnd erscheinen Beiträge aus den Rubriken: Evidenzbasierte Medizin, Perioperative Medizin, Kardiotechnik/EKZ, Krankenhausmanagement, Nachbardisziplinen, Stand der Wissenschaft, Karriere und Perspektiven.